Leser meines Blogs wissen, dass ich seit vielen Jahren schon ein Homelab pflege, in welchem ich gerne die Produkte einsetze, mit denen ich beruflich zu tun habe. Es ist einfach praktisch, schon privat Hands-on Erfahrung … Weiterlesen
FirewallD in a nutshell 101
Mit FirewallD gibt es in einigen Linux-Distributionen eine neue Standard-Firewall, die sich von vorherigen Schnittstellen unterscheidet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem grundgelegenen Konzept und Praxisbeispielen. Der auffälligste Unterschied dürfte sein, dass die Firewall nun … Weiterlesen
Kurztipp: Apache und Pacemaker: invalid parameter
Kürzlich hatte ich bei einem Linux-Cluster mit Corosync, Pacemaker und Apache das Problem, dass sich der Indianer nicht als Ressource betreiben lassen wollte. Das Starten schlug immer mit einem „invalid parameter“ fehl: # crm resource … Weiterlesen
SUSE Linux Expert Days 2018 Frankfurt
Vergangenen Dienstag fand eines der zahlreichen SUSE Linux Expert Days 2018-Events in Frankfurt statt. SUSE veranstaltet jährlich zahlreiche solcher Veranstaltung weltweit, um Kunden in Form von Vorträgen und Demos über neue Produkte und Aktualisierungen zu … Weiterlesen
Spacewalk-Benutzer über FreeIPA authentifizieren
Nach einer erfolgten Spacewalk-Installation erfolgt der Login erstmal über lokal definierte Benutzerkonten – Berechtigungen werden über lokale Zuordnungen vergeben. Insbesondere in größeren Systemlandschaften mit Anforderungen wie beispielsweise Single Sign-On ist das eher impraktikabel. Glücklicherweise unterstützen … Weiterlesen
CentOS 7.4, Spacewalk 2.7 und Reposync: Internal Server Error
Nach meiner letzten Spacewalk 2.7-Installation hatte ich das Problem, dass das Synchronisieren von Repositories über die Web-Oberfläche mit folgender Nachricht fehlschlug:
Kurztipp: CentOS 7.4, PostgreSQL 9.2.23 und Spacewalk 2.7: Could not install database
Beim Installieren von Spacewalk 2.7 unter CentOS 7.4 mit PostgreSQL 9.2.23 bin ich neulich auf den folgenden Fehler gestoßen:
Kurztipp: Laufende Prozesse in andere Terminals verschieben
Das folgende Szenario ist vermutlich jedem Linux-Benutzer bekannt: ein laufender Prozess soll in ein anderes Terminal verschoben werden. Klassisches Beispiel – das längere Applikationsupdate soll unterwegs in einer GNU Screen-Sitzung verfolgt werden. Blöd, wenn man vorher … Weiterlesen
Kurztipp: ESXi 6.5, Supermicro X10SDV-TP8F und die 10G-NICs
Als ich neulich einen Knoten meines Homelab vSphere-Clusters neuinstallieren musste, fiel mir erneut auf, dass der Intel ixgbe-Treiber nicht Bestandteil des ESXi Basis-Images ist. Dieser ist für das von mir verwendete Supermicro-Mainboard X10SDV-TP8F wichtig, da die … Weiterlesen
Systemverwaltung mit Foreman/Katello – Teil 2: Produkte, Repositories und Content Views
Der letzte Artikel dieser Serie beschäftigte sich mit der Übersicht über die Software-Projekte Foreman und Katello. Wer die Anleitung aufmerksam befolgt hat, befand sich am Ende an einem Login-Screen einer frischen Foreman-Installation. In diesem Teil wird … Weiterlesen